VEREIN > Ausblick 2025 - Projekte

 


 

Liebe Mitglieder des Vereins Kulturwelt Marktoberdorf e.V.,

liebe Mitvorstände,

 

„Die Kultur kann in ihrem weitesten Sinne als die Gesamtheit der einzigartigen geistigen, materiellen, intellektuellen und emotionalen Aspekte angesehen werden, die eine Gesellschaft oder eine soziale Gruppe kennzeichnen. Dies schließt nicht nur Kunst und Literatur ein, sondern auch Lebensformen, die Grundrechte des Menschen, Wertesysteme, Traditionen und Glaubensrichtungen!“

 

So beantwortet die UNESCO die Frage „Was ist Kultur“?

 

Kultur ist die schönste Nebensache der Welt? Eine Nebensache? Kultur ist ein Lebensmittel. Wie heißt es so schön: Der Mensch lebe nicht vom Brot allein!“ Und doch ist die Kultur in den öffentlichen Haushalten eine „freiwillige Leistung“ und deshalb meist erstes Ziel, wenn es darum geht, den Rotstift anzusetzen.

 

Preisgekrönte Filme in einem unter Denkmalschutz stehenden Kino, hochrangige Konzerte, die man in der Provinz nicht erwarten würde, spannende Lesungen mit Autoren, die sonst nur in Großstädten auftreten, ambitioniertes Amateurtheater… Kaum ein Tag, geschweige denn ein Wochenende, an dem mal wirklich „nichts los ist“ ist, in diesem liebenswerten Städtchen Marktoberdorf, das jede Besucherin und jeden Besucher mit seinen vielfältigen Angeboten überrascht und überzeugt.  

 

Dass es so bleibt, daran wird unser Verein „Kulturwelt Marktoberdorf“ auch 2025 wieder satzungsgemäß mitwirken. Dafür wird sich auch die neue/alte Vorstandschaft einsetzen. Weil’s unsere Aufgabe im Ehrenamt ist und weil wir Spaß daran haben.

 

Da wäre zunächst „Jazz an einem Sonntag-Abend“, das nach dem Starterfolg 2024 und der hochrangigen Auszeichnung durch den Freistaat auch 2025 weiterläuft.

 

Die „Schreibstube“ mit türkischen und deutschen Mitbürgern werkelt: auch wieder eine Idee von Monika Schubert. Es geht um die vielfältig türkisch-Marktoberdorfer Geschichte, wobei aus den bunten Geschichten im Idealfall am Ende wieder ein Buch entstehen wird.  

 

Es ist auch wieder Festival-Zeit: Selbstverständlich und sehr gerne beteiligt sich die „Kulturwelt“ regelmäßig an den MOD-Festivals zu Pfingsten. Das ist Ehrensache. „Der Chorwettbewerb 2025“ ist wieder eine Angelegenheit für die ganze Stadt. Und damit auch für uns. Wir stiften mit einigen Partnern den Publikumspreis.

 

Veranstaltungsreihe Literatur: Zum Schluss, weil besonders wichtig, darf ich nun – wie bereits in meinem Rechenschaftsbericht angekündigt – auf ein neues literarisches Projekt für Marktoberdorf eingehen, das an den großen Erfolg von „Lesefrühling“ bzw. „Leseherbst“ in den letzten Jahren anknüpft.

 

Die Protagonisten dabei sind Monika Schubert, mein Vorstandkollege Sebastian Pflüger und Claus Struntz. Lieber Claus, ich freue mich, dass Du unserer Einladung gefolgt bist und bitte Dich jetzt als ganz besonderer „Lesepate“, uns das Projekt vorzustellen:

 

Claus Struntz stellt das Projekt „Literatur“ vor

 

Liebe „Kulturweltler*innen“, wie immer will ich mit dem Hinweis auf unsere Homepage www.kulturwelt-mod.de zum Ende kommen. Dort finden Sie immer, aktuell eingepflegt, die neuesten Infos. Und alle Termine, alle Konzerte, alle Premieren. Damit Sie nichts versäumen. Das wäre doch wirklich schade.

 

Weil wir‘s gerade mit der Literatur hatten: Ich möchte abschließen mit einem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe:

 

Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen.

 

Mit alledem, was die „Kulturwelt“ heuer wieder plant, sind wir – davon bin ich überzeugt – alle miteinander auf ganz gutem Weg, diesen Vorsatz umzusetzen.

 

Zumindest ist das unser Plan.

 

Ich danke für die Aufmerksamkeit.